Seitenaufrufe letzten Monat

Sonntag, 17. September 2023

Rezension Claire Keegan

"Das dritte Licht" von Claire Keegan


Herausgeber ‏ : ‎ Steidl Verlag (18. Januar 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 104 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3969991994
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3969991992
Originaltitel ‏ : ‎ Foster

Inhaltsangabe:

Irland, zu Beginn der 1980er Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm im tiefsten Wexford ab. Seine Frau ist schon wieder schwanger, noch ein Maul wird zu stopfen sein. So findet sich das Mädchen bei dem kinderlosen Ehepaar John und Edna Kinsella wieder. An einem ungewohnt schönen und behaglichen Ort, wo es Milch und Rhabarber und Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leuchtend leichten Tage wirft, in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann.

Autoreninfo:

Claire Keegan, geboren 1968, wuchs auf einer Farm in der irischen Grafschaft Wicklow auf. Sie hat in New Orleans, Cardiff und Dublin studiert. Bei Steidl sind von der vielfach ausgezeichneten Autorin bereits die Erzählungsbände "Wo das Wasser am tiefsten ist" und "Durch die blauen Felder" (in einem Band: "Liebe im hohen Gras", 2022) erschienen. Ihre Erzählung "Kleine Dinge wie diese" (2022) stand auf der Shortlist des Booker Prize.

Meine Meinung:

Titel: Was ist Familie?

Erzählbände sind eher eine Seltenheit, dass diese in meine Hände finden und dennoch wollte ich es einmal wagen. Und was soll ich sagen? Ich bekam eine sehr intensive, emotionale Erfahrung.

In der Geschichte lässt uns ein sehr junges Mädchen als namenlose Ich- Erzählerin an ihrem Leben teilhaben. Die Mutter wieder schwanger. Ein weiteres Maul zu stopfen. Keine Zeit. Da kommt das Mädchen zu entfernten Verwandten. Wie wird es ihr bei den Kinsellas ergehen? Wird sie als billige Arbeitskraft missbraucht oder gar Schlimmeres?

Keegans Erzählung füllt nur knapp 95 Seiten und weiß so viel zu erzählen wie ein 500 Seiten Wälzer. Mit wenigen Worten erschafft sie eine Intensität, dass zumindest ich beim Lesen Gänsehautmomente hatte.

Als Leser spürt man sehr intensiv wie sehr das junge Mädchen damit hadert bei den Kinsellas anzukommen. Denn entgegen aller Befürchtungen geht es ihr bei den Fremden viel besser als daheim. Sie wird umsorgt, bekommt neue Kleidung, hat ausreichend zu essen und erlebt scheinbar zum ersten Mal Zuneigung und Fürsorge anstatt andauernde Ablehnung. Das hat mich schon sehr berührt.

Hinzu kommt noch das Geheimnis dieser beiden alten Herrschaften, welches das Mädchen im Verlauf der Zeit ergründet.

Über das Ende musste ich dann etwas länger grübeln wie es gemeint war, nur um dann eine herzzerreißende Erkenntnis zu erlangen. Aber dafür müsst ihr dann schon selbst einen Blick ins Buch werfen.

Fazit: Eine zauberhafte Geschichte mit Tiefgang, die mich im Herzen berührt hat. Nur zu gern spreche ich eine Leseempfehlung aus. 

Bewertung: 5/ 5 Sternen

Samstag, 2. September 2023

Rezension Yeva Skalietska

"Ihr wisst nicht, was Krieg ist" von Yeva Skalietska


Herausgeber ‏ : ‎ Knaur HC; 1. Edition (2. November 2022)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 342628622X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426286227
Originaltitel ‏ : ‎ Yeva's Diary

Inhaltsangabe:

Yeva Skalietska ist ein ganz normales zwölfjähriges Mädchen aus dem ukrainischen Charkiw, als der Angriff der russischen Armee am 24. Februar 2022 ihrer Kindheit, wie sie sie kannte, ein brutales Ende setzt. Fortan bestimmen die Kriegsgeschehnisse ihren Alltag, hat Yeva Angst um ihr Leben und das ihrer Familie und Freunde. Ihre Kriegserfahrungen hält Yeva fest in einem Tagebuch, in das sie jeden Tag schreibt.

Autoreninfo:

Yeva ist ein zwölfjähriges ukrainisches Mädchen, das bei ihrer Oma in Charkiw nahe der russischen Grenze aufwuchs. Yeva liebt Sprachen, Bowling, Malen und Klavierspielen. 2022 erlebte sie in ihrer Heimatstadt den Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und beschloss, ihre Erlebnisse in einem Kriegstagebuch festzuhalten. Die englische Nachrichtensendung Channel 4 News berichtete über sie und ihr Tagebuch sowie ihre Flucht aus der Ukraine. Ihre Geschichte ging daraufhin unter dem Hashtag #Yevasdiary viral. Mittlerweile leben Yeva und ihre Großmutter in Dublin.

Meine Meinung:

Titel: Wie ist es, wenn plötzlich Krieg ist?

In der heutigen Zeit fällt es schwer sich Krieg überhaupt vorzustellen. Das ist doch alles lange her. Das passiert doch nicht nochmal. Doch dann am 24. Februar 2022 beginnt der Krieg in der Ukraine, näher dran als man denkt.

Yeva beginnt ihr Tagebuch an ihrem zwölften Geburtstag, am 14. Februar 2022, als die Welt noch in Ordnung ist. Doch wie fühlt es sich an, wenn das Leben kurze Zeit später eine ganz andere Wendung nimmt?

Das Besondere an diesem Kriegstagebuch ist wohl, dass es eben aus einer Zeit stammt wo es soziale Medien und Handys gibt. Man kann immer in Kontakt stehen und ist sehr gut informiert. Doch hilft das wirklich oder schürt es nur viel mehr die Angst?

Die ersten Bombennächte und die Flucht werden sehr authentisch dargestellt. War Yeva mit ihrer Oma früher als Touristin im Land unterwegs, ist sie von heute auf morgen Flüchtling, ohne dies je gewollt zu haben.

Auch wenn den beiden recht schnell die Flucht gelingt, so bleibt das Erlebte im Kopf und auch die Angst was mit Verwandten und Freunden geschieht, bleibt präsent. 

Und in jeder Zeile spürt man wie wichtig die eigene Heimat ist. Natürlich ist es gut sein Leben gerettet zu haben, aber dass dies erst gar nicht nötig ist und die eigene Heimat nicht bedroht ist, wäre doch so viel schöner.

Gut fand ich, dass trotz allem eben auch immer wieder Alltägliches mit dabei ist. Was wird gegessen, was dient zur Ablenkung und wie gehen die Leute miteinander um.

Spannend war zudem die Einstreuung von Schlagzeilen aus der Presse Tag für Tag.

Fazit: Ein intensiver Einblick in etwas, dass man nicht selbst erleben möchte und dennoch ist es so wichtig, um zu verstehen, dass es um mehr geht als höhere Gaspreise in Deutschland oder ähnliches. Lesenswert!

Bewertung: 4/ 5 Sternen

Donnerstag, 31. August 2023

Rezension Christina Lauren

"The Unhoneymooners" von Christina Lauren


Herausgeber ‏ : ‎ everlove; 6. Edition (1. Juni 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3492064086
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492064088
Originaltitel ‏ : ‎ The Unhoneymooners

Inhaltsangabe:

Olive Torres ist der Pechvogel der Familie: Von unerklärlichen Missgeschicken verfolgt scheint ihr Leben geradezu absurd verhext. Ganz anders als das Leben ihrer Zwillingsschwester, die sogar ihre gesamte Hochzeit durch Gewinnspiele und perfekt getimte Rabattcoupons finanzieren konnte. Aber Olive gönnt ihrer Schwester das ganze Glück, und sie freut sich auf die Hochzeit. Es gibt allerdings jemanden, der ihr die Vorfreude verdirbt: ihr Erzfeind, Ethan Thomas, der Trauzeuge ihres zukünftigen Schwagers. Doch dann bekommt die gesamte Hochzeitsgesellschaft eine Lebensmittelvergiftung. Nur Olive und Ethan bleiben verschont. Plötzlich sind sie die Einzigen, die die nicht verschiebbare Hochzeitsreise nach Hawaii antreten können, und Olive will verdammt sein, wenn Ethan das Paradies allein genießen darf! Sie einigen sich auf einen vorübergehenden Waffenstillstand und fliegen gemeinsam nach Maui. Der Haken: Vor Ort müssen sie so tun, als seien sie ein verliebtes Paar in den Flitterwochen. Doch zu ihrer Überraschung stellen sie bald fest, dass es gar nicht so schwer ist, so zu tun, als ob...

Autoreninfo:

Hinter Christina Lauren steht das Autorinnenduo Christina Hobbs und Lauren Billings. Beide sind bekennende Liebesroman-Fans und schreiben seit 2009 gemeinsam. Getrennt durch den US-Staat Nevada, telefonieren sie mehrmals täglich miteinander und sind sich einig, dass die allerschönste Nagellackfarbe Rubinrot ist. Wenn sie die Wahl hätten, würden sie nur eins tun: den ganzen Tag vom San Clemente Pier in Kalifornien aus aufs Meer blicken.

Meine Meinung:

Titel: Wo die Liebe hinfällt...

Ich bin ja absolut kein Fan von romantischen Geschichten, aber da bei Booktok dieses Buch dauernd auftauchte, musste ich meine Neugier befriedigen und was soll ich sagen? Geil war es. Werde ich auf meine alten Tage noch rührseelig?

In der Geschichte geht es um Olive, deren Leben von einem Missgeschick ins nächste stürzt. Alles Glück auf Erden hat ihre Zwillingsschwester, sie jedoch nicht. Als am großen Hochzeitstag alle Gäste erkranken, muss Olive die gewonnene Hochzeitsreise retten, indem sie für ihre Schwester fährt. Das könnte man Glück nennen, aber auch hier gibt es einen Haken: Erzfeind Ethan wird ihr Begleiter sein. Werden sie sich die Augen ausstechen, gegenseitig umbringen oder kann vielleicht doch so etwas wie Urlaubsfeeling aufkommen?

Olive ist zwar nicht gerade die starke Frauenfigur, die man gerne wäre, aber sie ist direkt aus dem Leben gegriffen und real. Ich mochte ihre Tollpatschigkeit, erinnerte mich diese doch immer wieder stark an mich selbst. Wenn man Missgeschick im Duden sucht, dann taucht ein Foto von Olive direkt daneben auf. Zudem hat mir ihre Schlagfertigkeit und ihre Denkweise gefallen. Manch einen mag dies nerven, aber ich fand das gerade spannend.

Und jetzt kommt es: Können wir bitte festhalten wie cute Ethan ist? Auch wenn er optisch eine Sahneschnitte ist, so hat er doch Ecken und Kanten und vor allem Schwächen. Ich finde es toll, wenn die männliche Hauptfigur nicht perfekt ist, denn das sind die Jungs im echten Leben auch nicht. Er ist der optimale Gegenpart zu Olive und den regelrechten Schlagabtausch zwischen den beiden habe ich genossen.

Natürlich könnte man meinen, dass das Autorenduo enorm mit Klischees arbeitet, aber hier ist es sehr witzig verpackt und macht Laune es zu lesen. Die ganzen Verwicklungen und was alles in die Hose geht, hat mich so sehr amüsiert, dass mir beim Lesen sogar der ein oder andere Lacher entwichen ist.

Fazit: Ich bin auf den Geschmack gekommen und sollte mich jetzt wohl öfter mit Booktok beschäftigen, denn all meine letzten Highlights kommen genau von dort. Klare Leseempfehlung!

Bewertung: 5/ 5 Sternen

Mittwoch, 30. August 2023

Rezension Jane S. Wonda

"Very Bad Kings: Kingston University, 1. Semester" von J.S. Wonda


Herausgeber ‏ : ‎ WondaVersum (Nova MD); Erstauflage (10. Juni 2021)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 456 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3969665167
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3969665169
Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren

Inhaltsangabe:

Wir spielen ein Spiel. Fünf Könige. Fünf Opfer. Der Campus ist unser Reich. Niemand sollte sich unseren Regeln widersetzen. Du dachtest, Kingston biete dir eine akademische Zukunft Lektion eins: Alles, was du je lernen wirst, ist das Überleben zwischen uns. Der Elite. Und wenn du deine Hausaufgaben nicht anständig machst, Belle, müssen wir dich leider bestrafen … Mable ist eine von fünf Stipendiatinnen, die jedes Jahr an der Kingston University angenommen werden. Die reiche Elite des Colleges hält allerdings nichts vom Charity-Programm ihrer Eltern und will Mable mit aller Macht vertreiben. Allen voran die Kings. Fünf abtrünnige Seniorstudenten, die im Hintergrund ein unmoralisches Spiel veranstalten. Wird Mable gewinnen? Und wie soll sie sich dagegen wehren, dass drei der Kings plötzlich nur sie wollen? Wie weit wirst du gehen, um deinen Traum zu leben? Du willst nicht teilen. Sie schon.

Autoreninfo:

Jane S. Wonda schreibt unter ihrem Pseudonym seit 2015 spannende Liebesromane und romantische Thriller, in denen der Spice nicht fehlen darf. Schon als Kind erfand sie im Spiel Geschichten, hat für jeden Aufsatz am längsten gebraucht und war künstlerisch begabt. Da ihr aber niemand raten wollte, einer brotlosen Kunst nachzugehen und Autorin und Designerin zu werden, studierte sie erst Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik, nur um am Ende vor der Wahl zu stehen, eine Bachelorarbeit oder ihren nächsten E-Book-Bestseller zu schreiben.


Meine Meinung:

Titel: Guter Start ins Kingston University Universum...

Ich zähle zu den armen Lesern, die erst durch Booktok und eine Freundin, auf diese Art Bücher gestoßen ist. Vorher waren mir die Begriffe Dark College, Bully Romance, Reverse Harem und Dark Romance nicht bekannt. Aber es ist nie zu spät dazuzulernen und bitte lest diese Reihe, wenn ihr Bücher mit erotischem Inhalt, dem sogenannten Spice, mögt.

In der Geschichte geht es um Mable, deren Traum Wirklichkeit wird, denn sie darf an der berühmten Kingston Universität studieren, einer der renommiertesten Unis des Landes. Da gibt es nur einen Haken. Fünf reiche Schnösel kontrollieren den Campus und wollen die Studenten mit Stipendium einfach nicht dort haben. Alle Stipendiaten müssen ein Spiel mitspielen oder sie fliegen von der Uni. Nur einer kann am Ende des Spiel gewinnen, alle anderen Teilnehmer werden früher oder später gehen müssen. Wird Mable sich dieser Challenge stellen und wird sie dem Druck standhalten?

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht so genau was ich überhaupt schreiben soll oder wo ich anfangen soll, außer dass mich die Geschichte enorm gefesselt hat. Die männlichen Charaktere sind so derbe, streng und teilweise echt gemein und trotzdem fühlt man sich zu ihnen hingezogen wie Mable und möchte mehr wissen.

Mable als Hauptfigur habe ich als taffe, durchsetzungsstarke Frau wahrgenommen und richtig mit ihr mitgefühlt. Da wird der größte Traum wahr und aufgrund irgendwelcher Typen, die einem nichts gönnen, kann dieser Traum schneller platzen als einem lieb ist. Ihre Zuneigung zu mehr als einem Mann konnte ich gut verstehen, nur hat man leider im echten Leben gewiss nicht solche Auswahl wie sie in der Geschichte.

Das Spiel und die Aufgaben, die erfüllt werden müssen, sind alles andere als ohne. Wahrscheinlich übt genau das diesen speziellen Reiz der Geschichte aus. So etwas habe ich vorher noch nie gelesen und die Idee finde ich schon sehr genial.

Der Spice ist in diesem Buch noch human für meinen Geschmack. Es gibt natürlich schon eindeutige Szenen, aber wer zum Beispiel Bücher von D.C. ODESZA gelesen hat, wird das noch als halbwegs harmlos empfinden. Klar sollte jedem sein, dass es sich um einen Roman handelt, nicht um abgebildete Realität. Natürlich gibt es so etwas auch im echten Leben (ich hoffe es so sehr ;-) ), aber niemand muss sich dazu genötigt fühlen. Wer mit Gewalt gegen Frauen, vor allem im sexuellen Bereich, nicht umgehen kann, der sollte nicht zu diesem Titel greifen und Dark Romance generell meiden.

Ich kann gar nicht genau sagen, welcher der männlichen Protagonisten den meisten Reiz auf mich ausgeübt hat. Jeder für sich hat etwas Spezielles an sich, dass neugierig und vor allem Lust macht.

Fazit: Für mich ein perfekter Start in das Universum rund um die Kingston und ich freue mich, dass ich erstmal noch 7 Bände vor mir habe und ein weiterer bereits im Entstehen ist. Selten etwas gelesen, wo die Seiten nur so dahin flogen und das Suchtpotential so heftig ist.

Bewertung: 5/ 5 Sternen

Sonntag, 27. August 2023

Rezension Teresa Simon

"Die Reporterin - Worte der Wahrheit" von Teresa Simon


Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (16. August 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3453427076
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453427075

Inhaltsangabe:

September 1965: Malou Graf kämpft darum, in ihrem Beruf als Reporterin weiter Erfolg zu haben. Sie schreibt mit viel Feingefühl und Empathie, entlockt ihren Gesprächspartnern private Informationen, ohne sie bloßzustellen. Bald wird sie als "Gräfin der Gesellschaftskolumnen" bekannt. Romy Schneider, die Rolling Stones, Roy Black: Sie alle reißen sich förmlich darum, von ihr interviewt zu werden. Als sie Mutter wird und versucht, die angeschlagene Beziehung zu ihren Eltern zu kitten, erfährt Malou auf schmerzhafte Weise, wie schwierig es als Frau ist, Karriere und privates Glück zu vereinen. Muss sie eine Entscheidung fällen? Kann sie das überhaupt?

Autoreninfo:

Teresa Simon ist das Pseudonym der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe. Sie ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale und lässt sich immer wieder von historischen Ereignissen und stimmungsvollen Schauplätzen inspirieren. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für ihre intensiv recherchierten und spannenden Romane, die tiefe Emotionen wecken. Ihre Romane "Die Frauen der Rosenvilla", "Die Holunderschwestern", "Die Oleanderfrauen" und "Glückskinder" wurden alle zu Bestsellern.

Meine Meinung:

Titel: Malou geht ihren Weg...

Teresa Simon alias Brigitte Riebe steht für mich für Wohlfühlromane, wo ich einfach mal abschalten kann und zudem oft noch etwas über Historisches lerne. Und das Beste? Hier gehen oft starke, besondere Frauen ihren Weg und das mag ich ganz besonders.

Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe. Den Vorgänger habe ich nicht gelesen, konnte der Handlung aber trotzdem sehr gut folgen. Den ersten Teil werde ich aber gewiss noch nachholen.

In der Geschichte geht es um Malou, eigentlich Marie-Louise, die sich von einer braven Apothekertochter zu einer bekannten und gern gelesenen Journalistin gemausert hat. Durch ihre sympathische Art gelingt es ihr das Vertrauen der Stars zu gewinnen und Informationen zu entlocken, die sonst niemand bekommt. Wird ihr Leben, vor allem im Privaten etwas ruhiger werden oder kommt da noch einiges auf sie zu?

Als Kind der DDR kenne ich vorrangig nur Geschichten aus diesem Blickwinkel und daher ist es immer wieder schön auch mal in alte BRD Zeiten abzutauchen und wie es in der anderen Hälfte Deutschlands zuging.

Besonders mitgefühlt habe ich wie sich Malou gegen die Männerdomäne durchsetzen muss, dass man sie immer unterschätzt und nicht für voll nimmt. Heute ist dies schon deutlich einfacher, auch wenn es immer mal wieder Konservative gibt, die genau diesen Zeiten hinterher trauern.

Die in der Geschichte genannten Stars wie Romy Schneider, Roy Black und Co kenne ich natürlich, auch wenn ihre Glanzzeiten deutlich vor meiner Geburt lagen. Aber allein die Vorstellung denen als Reporterin so nahe sein zu können, das hat mir schon ein wenig Gänsehaut beim Lesen entlockt.

Gut gefallen haben mir zudem die Einblicke in Malous Privatleben, dass schon mit einigen Geheimnissen gespickt ist, aber auch vor Freundschaft, Treue und Zusammenhalt glänzt. In der heutigen Zeit vermisse ich es manchmal, dass die Menschen um einen herum diese Werte nicht mehr haben oder darauf nicht so viel Wert legen, sondern Oberflächlichkeiten eine große Rolle spielen.

Erwähnen möchte ich noch die Playlist im Buch. Bisher kannte ich so etwas nur von New Adult Büchern, fand es hier aber auch sehr passend. In den Lesepausen kann man auch mal beschwingt einen der Titel hören. Während des Lesens würde es mich persönlich jedoch zu sehr ablenken.

Fazit: Eine berührende Geschichte, die mir mein Wochenende versüßt hat. Einfach mal an etwas anderes denken. Definitiv lesenswert.

Bewertung: 5/ 5 Sternen

Sonntag, 30. Juli 2023

Rezension Rin Usami

"Idol in Flammen" von Rin Usami


Herausgeber ‏ : ‎ Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (7. Juni 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 346200302X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3462003024
Originaltitel ‏ : ‎ Oshi, Moyu

Inhaltsangabe:

Die Schülerin Akari ist von Masaki, einem Mitglied einer beliebten J-Pop-Gruppe, besessen. Sie schreibt einen Blog, der ihm gewidmet ist, und verbringt Stunden im Internet auf der Suche nach Informationen über ihn und sein Leben. Als Gerüchte aufkommen, dass ihr Idol einen weiblichen Fan angegriffen haben soll, explodieren die sozialen Medien. Masakis Situation spitzt sich zu und droht auch Akaris Leben zu zerstören. Anstatt einen Weg zu finden, sich zu befreien, wird Akari noch fanatischer.

Autoreninfo:

Rin Usami wurde 1999 in der Präfektur Shizuoka in Japan geboren. Schon in der Highschool begann sie mit dem Schreiben von Romanen. Ihr Debütroman wurde mit dem Yukio-Mishima-Preis ausgezeichnet, womit sie die jüngste Preisträgerin in der Geschichte dieses Preises ist. Im Jahr 2020, im Alter von 21 Jahren, gewann Usami den renommierten Akutagawa-Preis für "Idol in Flammen". Sie lebt in Tokio.

Meine Meinung:

Titel: Fankultur bestimmt ihr Leben...

Bei diesem wundervollen Buch benötigte ich leider einen zweiten Anlauf, eh ich dann richtig in das Erzählte abtauchen konnte. Man muss in jedem Fall in der richtigen Stimmung sein.

In der Geschichte geht es um Akari, die seit einem Jahr von einem Idol aus einer J- Pop- Band regelrecht besessen ist. Sie gibt ihr letztes Hemd, um Masaki auf Konzerten nahe zu sein und Fanartikel kaufen zu können. Nur dafür geht sie nach der Schule arbeiten. Doch wie weit darf Fankultur wirklich gehen?

Der Schreibstil Usamis ist eher nüchtern, wartet aber mit tollen sprachlichen Bildern und Vergleichen auf, so dass man sich das Geschilderte gut vorstellen kann.

Durch den Roman wurde mir erst so richtig klar wie die Branche rund um J- Pop- Bands funktioniert und warum gerade das junge und beeinflussbare Menschen mitunter süchtig machen kann.

Als das Thema Körperhygiene angesprochen wird bzw. das Fehlen davon, da hatte ich starke Charlotte Roche Vibes alias Feuchtgebiete.

Beim Lesen wundert man sich wie ein junger Mensch so sehr in etwas aufgehen kann, denkt man jedoch selbst an sich als Teenager zurück, so weiß man selbst für wen man geschwärmt hat an Stars, nur vielleicht nicht in dem Ausmaß, weil dies durch das Fehlen sozialer Medien so gar nicht möglich war wie heute.

Am meisten hat mich berührt wie sehr Akari doch eigentlich unter etwas ganz anderem leidet, aber anstatt ihre Eltern ihr helfen, wird sie nur unter Druck gesetzt. Sie soll sich fügen und ein brauchbares Mitglied der Gesellschaft sein. Nur ist die Frage wer das definiert?

Fazit: Ein toller Roman über Fankultur, die über Grenzen geht. Das Gelesene wird bei mir lange nachhallen. Gern spreche ich eine Leseempfehlung aus, lasst euch bitte auf das Erzählte ein!

Bewertung: 4/ 5 Sternen

Donnerstag, 20. Juli 2023

Rezension D.C. ODESZA

"DARK gleam CASTLE" (Band 1) von D.C. ODESZA


Herausgeber ‏ : ‎ D.C. Odesza; 1. Edition (8. Juni 2023)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 364 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3949539166
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3949539169
Lesealter ‏ : ‎ Ab 17 Jahren

Inhaltsangabe:

Madison Barros ist zweiundzwanzig Jahre alt, hübsch, mutig und weiß, was sie will. Ihr Leben in Lissabon war nie leicht. Doch als sie erfährt, dass ihr Zwillingsbruder für sie einen Kredit bei den Lords der Nacht aufgenommen hat, will sie diesen, so schnell es geht, ablösen. Denn die Lords stehen für Gefahr, Macht, Einfluss und eine Menge Probleme. Zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Cássio betritt sie eine Privatinsel, auf der eine geheime Party im dunklen Schloss der Lords stattfindet, um mit diesen zu verhandeln. Doch die vier Lords, von denen einer lasterhafter, sündhafter und düsterer ist als der andere, haben andere Pläne mit ihr. Zeitgleich betritt eine ominöse Person das Spielfeld und scheint einen Rachefeldzug gegen die Lords zu führen. Madison gerät ungeahnt in einen Strudel aus Gefahren, Intrigen und Machtspielchen. Wird sie es mit den Lords aufnehmen und das Schloss auf der Insel unbeschadet verlassen? Oder gerät sie in ein Spiel, aus dem sie nicht so einfach herauskommen wird?

Autoreninfo:

D.C. ODESZA ist das Pseudonym einer jungen, deutschen Autorin. Ihre Geschichten zeichnen sich durch tiefe Gefühle, sinnliche Momente, tiefbewegenden Handlungen und einem Hauch Spannung aus.

Meine Meinung:

Titel: Heiß wie ein Lavastrom...

Nachdem ich den ersten spicy Roman gelesen hatte und mehr bei Booktok unterwegs war, ist mir dieser Titel immer wieder unter die Nase geraten und mein Interesse war geweckt. Ich bekam so viel, dass das Kopfkino nicht wieder ausgehen wollte. 

In der Geschichte geht es um Madison, deren Bruder einen Kredit für sie aufgenommen hat. Da sie die volle Summe nicht zurückzahlen können, wird Maddy kurzerhand zum Spielzeug der Verleiher: den vier Lords der Nacht. Wird sie die Schulden begleichen und danach noch ihr Leben weiterführen können oder wird sie daran zerbrechen?

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht so richtig wo ich anfangen soll, da ich einfach alles an der Geschichte absolut vergöttere und gar nicht wusste, dass mich Dark Romance so dermaßen abholen würde.

Da haben wir zum Beispiel einen mysteriösen Handlungsort: einsame Insel ohne Strom und Kommunikation und einen Killer vor Ort. Da sind die unglaublich heißen Lord, die unserer Hauptfigur den Kopf verdrehen, obwohl sie sie so heftig behandeln. Tausende Fragezeichen, die alle mal beantwortet werden wollen. Allein die Insel mit Schloss hat mir Gänsehaut bereitet.

Der Schreibstil hat mich abgeholt wie schon lange nicht mehr. Nur noch ein Kapitel, dann leg ich mich schlafen und dann ist es doch wieder mehr als geplant. Das Suchtpotential ist jedenfalls enorm.

Die expliziten Szenen im Buch muss man mögen und sollte dabei seine feministische Brille absetzen und es eben als eine Art Kunstform ansehen und nicht mit dem echten Leben vergleichen, denn nur dann sind diese ein echter Genuss. Aus diesem Grund gibt es zu Beginn des Buches auch eine Warnung. Wer es nicht mag und aushalten kann über Gewalt gegen Frauen zu lesen, auch im sexuellen Sinne, der sollte dieses Buch einfach nicht lesen, da man dann definitiv nicht glücklich damit wird.

Maddy als Hauptfigur ist einfach nur eine Wucht. Sie ist so klug und taff, dass man gern selbst so wäre wie sie. Sie wehrt sich verbal so gekonnt, dass man ihre Sprüche und Konter am liebsten protokollieren möchte. Ich mag starke Frauenfiguren sehr, die wissen was sie wollen.

Die vier Lords sind nach Planeten benannt und strahlen jeder für sich eine besondere Aura aus. Die Herren haben mich selbst noch in meine Träume verfolgt.

Das Ende des ersten Bandes ist offen, so dass nicht klar ist wer die Lords tot sehen möchte und wieso. Dieses Mysterium zieht sich auch durch das komplette Buch und sorgt zusätzlich für Spannung. 

Fazit: Ich habe in jedem Fall Blut geleckt und will wissen wie es weitergeht und auch was die Autorin sonst so geschrieben hat. Ich bin regelrecht geflasht.

Bewertung: 5/ 5 Sternen